Unsere aktuelle Moorschutzkampagne:

Download Flyer als PDF
Moorschutz ist Klimaschutz
Moore sind Kohlenstoffspeicher. Global nehmen sie rund drei Prozent der Landoberfläche ein. In ihnen ist doppelt so viel Kohlenstoff gespeichert wie in allen Wäldern der Erde zusammen.
Viele Moore werden entwässert, um sie in konventioneller Art und Weise land- und forstwirtschaftlich zu nutzen. Durch die Entwässerung wird der gespeicherte Kohlenstoff freigesetzt und geht als CO2 in die Atmosphäre.
Deutschland hat etwa 1,4 Millionen Hektar Moore (und moorähnliche Böden), davon sind 95 % entwässert. Durch die Entwässerung dieser Moore werden im Jahr rd. doppelt so viel CO2-Emissionen emittiert, wie der gesamte Flugverkehr von und nach Deutschland. Dabei finden sich Moore nur auf 3,6 % der Landfläche Deutschlands.
Um die Klimaziele des Pariser Abkommens zu erreichen, müssen bis 2050 alle Emissionen vermieden werden. Um es anders auszudrücken: Null Emissionen in 2050! Jeder und Jede muss dazu beitragen.
Durch die Wiedervernässung von entwässerten Mooren können kosteneffizient CO2-Emissionen reduziert werden. Jedoch gibt es bisher nur wenige Anreize für die Eigentümer von entwässerten Mooren, diese wieder zu vernässen, im Gegenteil: Die agrar-politischen Rahmenbedingungen fördern weiterhin die Entwässerung.
Eine Form der Finanzierung von Wiedervernässung besteht durch Moorfutures. Moorfutures sind Kohlenstoffzertifikate auf dem freiwilligen Kohlenstoffmarkt. Der Kauf eines Moorfutures garantiert die Festlegung einer Tonne CO2 in einem wiedervernässten Moor über mindestens 50 Jahre. Moorfutures werden derzeit in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Schleswig-Holstein angeboten.
Moorfutures
Hier soll die Arbeit der OEKOGENO Stiftung künftig ansetzen. In einem ersten Schritt wird sie mit Mitteln aus eingehenden Spenden Anteile an den Flächen der wieder zu vernässenden Moore (Moorfutures) erwerben, um deren Bestand zu sichern und damit einen echten Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen sowie zum Arten- als auch Naturschutz zu leisten.
Hier mehr über Moorfuturs erfahren um Moore und damit das Klima zu retten →
Zustiften
Gleichzeitig hat die Stiftung begonnen engagierte und zu konkretem Schritten im Klimaschutz interessierte Menschen, denen das wirtschaftlich möglich ist, dafür zu gewinnen, selbst entsprechende Moorflächen zu erwerben und diese ihr zuzustiften. Auf diesem Weg kann die OEKOGENO Stiftung in fachlicher Kooperation deren Wiedervernässung in Gang bringen, langfristig im Sinne des Klimaschutzes sichern und einer dementsprechenden wirtschaftlichen Verwertung zuführen.